Ideenlabor Weimar

#NewEuropeanBauhaus

Die Klassik Stiftung Weimar und Partner haben 2021 erstmalig zum digitalen Ideenlabor eingeladen. Wir bauten Brücken zwischen Geschichte und Zukunft, Zivilgesellschaft und Fachwissenschaften, Kultur und Technologie. Das 1919 in Weimar gegründete Bauhaus entwickelte programmatische Ästhetik für die junge Demokratie – ein unvollendetes Projekt der Moderne.

„Wie werden wir wohnen, wie werden wir siedeln,
welche Form des Gemeinwesens wollen wir erstreben?“

Staatliches Bauhaus Weimar, 5.7.1924

Heute stellen uns unumkehrbare globale Umweltveränderungen und die drohende Zerstörung der Lebensgrundlagen auf dem „Raumschiff Erde“ vor ganz neue Herausforderungen. Das Ideenlabor Weimar baut mit am „Wissensfundament“ des zukunftsträchtigen und optimistischen #NewEuropeanBauhaus, Auftakt und Impuls für deutsche und internationale Initiativen und Mitbewerber zur ambitionierten EU-Initiative. Gemeinsam mit Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Ingenieure*innen, Architekt*innen und Designer*innen beschäftigen wir uns mit zentralen Fragen.

Rückblick Ideenlabor 2021

Die digitale Konferenz

Als Beitrag zur Designphase des #NewEuropeanBauhaus stellte das Ideenlabor Weimar die Frage des frühen Bauhauses in den Mittelpunkt: „Wie wollen wir leben?“ Die digitale Multi-Format-Konferenz bot ein vielfältiges und inspirierendes Programm, an dem Partnerinstitutionen und viele Themenpat:innen und Impulsgeber:innen aus Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft, und Zivilgesellschaft mitwirkten.

Konkret ging es um das Zeigen und Vernetzen von Initiativen und Projekten, die heute und in Zukunft die Veränderung hin zu einem nachhaltigen, fairen und vielfältigen Europa wahrscheinlicher machen. Das Ideenlabor Weimar lieferte dazu einen Beitrag in Form einer kreativen Brutstätte sowie eines multi-disziplinären Netzwerk-Knotens.

Am Europatag, dem 09.05.21 startete das Ideenlabor mit einem ganztägigen Live Streaming-Programm aus seinem Studio in Weimar. Beiträge von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, dem Klimafolgenforscher Hans-Joachim Schellnhuber, dem Soziologen Armin Nassehi sowie Präsentationen von Vorreiter:innen in Sachen nachhaltiger gesellschaftlicher Veränderung werden zum Auftakt öffentlich gestreamt.

Der Europatag erinnert daran, dass wir in Frieden, Freiheit und Einheit leben. Es ist der Jahrestag der historischen Schuman-Erklärung 1950, die den Grundstein für die Europäische Union legte.

Zu den Ergebnissen und Mitschnitten des Ideen Labors Weimar

„Die Natur hat jederzeit recht, und gerade da am gründlichsten,
wo wir sie am wenigsten begreifen.“

Johann Wolfgang von Goethe, Italienische Reise, 1787/88

In der Arbeits-Phase des Ideenlabors wurde detaillierter über Themen der Ökologie gesprochen. Fachleute und interessierten Laien aller Disziplinen und jeden Alters hatten die Möglichkeit, anhand konkreter ökologischer, wissenschaftlicher, sozialer und kultureller Projekte, gemeinsam zu lernen und Entwicklungen anzustoßen. Die Ergebnisse dieser Werkstatt-Tage wurden als Artefakt festgehalten. Diese Artefakte werden gesammelt an die EU-Kommission übergeben, um den EU-Green New Deal mit konkreten Maßnahmen und Vorschlägen zu untermauern.

Auszüge aus der digitalen Konferenz

#ideenlaborweimar 2021 mit Van Vo Le-Mentzel

#ideenlaborweimar 2021 mit Felix Heisel

#ideenlaborweimar 2021 mit Armin Nassehi

#ideenlaborweimar 2021 - Die Abschlussrunde

Viele weitere Eindrücke vom Ideenlabor Weimar 2021 finden Sie in der Mediathek.

Zur Mediathek des Ideen Labors Weimar

 

Eine Initiative der Klassik Stiftung Weimar in Kooperation mit der Bauhaus-Universität, der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Land der Ideen, IBA Thüringen

Mitveranstalter: Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Bauhaus Universität Weimar

Die Klassik Stiftung Weimar ist offizieller Partner des New European Bauhaus der Europäischen Union.

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.